Hauptbereich
Unsere Partnerstädte
Seit über 50 Jahren verbindet unsere Stadt Korntal-Münchingen eine Ringpartnerschaft mit den Städten Mirande in Frankreich und Tubize in Belgien. In allen drei Städten engagieren sich Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich für diese außergewöhnliche Städtepartnerschaft, planen Veranstaltungen, Austausche und Feiern mit den Partnerstädten und machen europäische Begegnung damit auf vielerlei Weise hautnah erlebbar. Auch Gäste aus unseren Partnerstädten beteiligten sich am Jubiläumsprogramm zum 200-jährigen Bestehen des Stadtteils Korntal.
Die Erde ist unsere Heimat – über alle Grenzen hinweg
Die Vielfalt der Motive ist groß: Das Meer, die Familie, der Spielplatz, das VfB-Wappen, eine Brezel, Sonnenuntergänge oder einfach ein kleiner Fluss durch eine Wiese… „Ich bin begeistert von dem Ideenreichtum“, hielt Gemeinderätin Ellie Siegle in ihrer Eröffnungsrede der Ausstellung der Jugendlichen der Städtpartner fest. Rund 120 Heimatbilder wurden von den Schülerinnen und Schüler in Mirande, Tubize und in der Realschule Korntal gemalt. Die Ausstellung mit den Mini-Leinwänden konnte vom Samstag bis zum 20. Dezember im Foyer des Rathaus Korntal besichtigt werden. Dabei sei die Frage „Was bedeutet Heimat für Dich?“ selbst für Erwachsene gar nicht so leicht zu beantworten, schätzte Gemeinderätin Ellie Siegle. „Ist Heimat ein Ort oder sind es Menschen, oder ist es sogar das Büro?“ Für die Organisation der kunterbunten Ausstellung, dankte sie den Lehrerinnen der Realschule Korntal, Stefanie Rother und Katja Bierkandt-Mühlenz. „Mir gefällt einfach auch, dass Sie bei der Entwicklung der Idee, eines von den drei Leitthemen für das 200-Jahre-Korntal-Jubiläum, verwandt haben.“ Dass in den Bilder viele Gedanken und Emotionen der Jugendlichen zu dem Thema „HEIMAT“ steckte, lobte auch Maryse Baranowski, Mitglied im Städtepartnerkomitee Mirande. Trotz der Vielfalt der Motive konnte Delegationsmitglied Bruno Berteau eine gemeinsame Linie bei den jungen Künstlerinnen und Künstler feststellen. „Unsere Erde taucht immer wieder auf – sie ist ihre Heimat, sie ist unsere Heimat – über alle Ländergrenzen und Altersgrenzen hinweg.“
"Wenn Korntal-Münchingen 200 Jahre ihres Stadtteils feiert, kommen wir!" Über die Zusage der Delegationen aus den Partnerstädten Mirande und Tubize am Korntaler Sommer und am Festwochenende teilzunehmen, freuten sich die Korntal-Münchinger. Nicht zuletzt deshalb weil es inzwischen schon eine Fangemeinde für die gegrillte Entenbrust aus Mirande und die belgischen Waffeln und das Bier aus Tubize gibt. Neu in diesem Jahr war der "Bierwagen" mit der neuen Sorte "Bière Oubéwé", dass an dem heißen Wochenende des 6. und 7. Juli zapffrisch serviert wurde.
Beide Delegationen freuten sich über die Liebhaber ihrer Spezialitäten an ihren Verkaufsständen am Saalplatz. Wegen der großen Nachfrage musste immer wieder Waffelteig nachgerührt und neue Entenbrüste auf den Grill gelegt werden.
Die neue Biersorte testete Korntal-Münchingens Bürgermeister Dr. Joachim Wolf höchstpersönlich - gemeinsam mit Michel Januth, Bürgermeister aus Tubize und Martin Schmid vom Partnerschaftskomitee.
Keine Frage: Der Besuch der beiden Delegationen aus den Städtepartnern war mit eines der Höhepunkte des Festwochenendes.
Vive Mirande! Vive Tubize! Vive l'Europe!